Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

800 Jahre Kamenz – Was zuvor geschah

25. April - 19:00 - 21:00

Wie alt ist Kamenz?

Öffentlicher Vortrag von Vereinsmitglied Cornelia Schlegel

Eintritt frei

Eine Urkunde vom 19. Mai 1225 berichtet von der Wiederweihe der Kirche Philippus und Jacobus in der von Bernhardt von Vesta errichteten Stadt Kamenz. Leider ist bisher kein schriftlicher Nachweis aufgetaucht, aus dem die Belehnung der Adelsfamilie mit dem Landstrich zwischen Kamenz und Crostwitz ersichtlich werden könnte. Bernhardt von Vesta war aber Zeuge bei der Trennung der Besitztümer des böhmischen Königs und des Bischofs von Meissen. Diese erste Fassung der so genannten „Oberlausitzer Grenzurkunde“ datiert bereits aus dem Jahr 1213. Bernhardt von Vesta verstarb vor dem 4. Juni 1218, was ebenfalls urkundlich belegt ist. Dadurch stellt sich die Frage, ob es vielleicht vorher eine Burg der Milzener in Kamenz gab. Dann wäre die Stadt viel älter als 800 Jahre. Eine wahrhaft spannende Geschichte.

Details

Datum:
25. April
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Lessingbibliothek Kamenz
Oststraße 16
Kamenz, Sachsen 01917 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Kamenzer Geschichtsverein e.V.
E-Mail
kontakt@kamenzer-geschichtsverein.de
Veranstalter-Website anzeigen
Scroll to top