Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr ist der Hydraulische Widder wieder für interessierte Besucher am Sonntag, den 10. September in der Zeit von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr geöffnet.
Sie erfahren Altes und Neues über Hydraulische Widder und die Geschichte der Trinkwasserversorgung von Kamenz.
Erleben sie den Widder in Aktion, die ewag kamenz und der Kamenzer Geschichtsverein e.V. freuen sich auf ihren Besuch.
Der Hydraulische Widder befindet sich am Lückersdorfer Weg in Kamenz gegenüber der Hausnummer 3 (Rote Mühle).
Veranstaltungstipp

Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr, Stadtbibliothek G. E. Lessing, Oststraße 16, Kamenz
Auf den Spuren des Engels von Sibirien
Vortrag und Buchvorstellung von Jost Meyen, Neuenburg
In Kooperation mit der Stadtbibliothek G. E. LessingWer war die vor 75 Jahren verstorbene Schwedin Elsa Brändström, die von deutschen und österreich-ungarischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs den Titel „Engel von Sibirien“ erhielt? Der Autor des kürzlich erschienenen Buches „Elsa Brändström und die Kriegsgefangenen“ stellt in seinem Bildvortrag das Leben dieser faszinierenden Frau im historischen Kontext dar. Fotos aus Archiven und von seinen Reisen auf den Spuren der Philanthropin veranschaulichen diese Zeit.
Als „Mensch der Tat“ vollbrachte die prominenteste Vertreterin von 77 schwedischen Rotkreuzhelfern von 1915 bis 1920 in Russland eine humanitäre Leistung, die Tausenden das Leben rettete. Anschließend kümmerte sie sich in Deutschland als Leiterin eines Kinderheims um Kriegswaisen und gründete eine Kureinrichtung für ehemalige Kriegsgefangene. 1933 verließ sie Deutschland und war von den USA aus weiter in Hilfsprojekten tätig.
Durch den Ukraine-Krieg erhält dieser Vortrag eine bedrückende Aktualität.
Informatives
Wir wollen einen Einblick in die Geschichte der Wasserversorgung unserer Stadt geben, und so
haben unsere Vereinsmitglieder Alexander Käppler und Odette Künstler gemeinsam mit der ewag kamenz einen Film zum Pumphäuschen in Lückersdorf erstellt.
Dieser Film ist über die externe Plattform Youtube anzuschauen: https://youtu.be/OxWWaSQFLwQ
Warum es sich lohnt Vereinsmitglied zu werden!
- Aktive Einflussnahme auf den Erhalt des historischen Lebensumfeldes (Erhalt des Hydraulischen Widders, Restaurierung Bönisch-Mausoleum)
- kostenlose Vereins-Sonderdrucke
- Spaß und Geselligkeit mit Gleichgesinnten u.a. bei der vereinsinternen Weihnachtsfeier
Letzte Änderung am Freitag, 8. September 2023