Geschichtsverein21
Kamenzer Geschichtsverein e.V.
Kamenzer Geschichtsverein e.V.
Kamenzer Geschichtsverein e.V.

WIR

das sind über 60 Mitglieder, die ein allgemeines historisches Interesse eint und die sich in ihrer Freizeit mit verschiedenen Teilgebieten der Stadtgeschichte beschäftigen.

Die Lebenswelten des in Kamenz geborenen Aufklärers Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) gehören ebenso dazu wie die Kleindenkmalpflege.

Besonders stolz sind wir auf den Wanderweg Wasser mit verschiedenen Stationen.

Uns verbindet die Neugier auf Unentdecktes ebenso wie das gesellige Miteinander.

Heimatbewusstsein für die Ansässigen und Traditionsverständnis für die Zugezogenen zu erzeugen, ist unsere wesentliche Aufgabe.

Durch Fragestellungen zur Vergangenheit, dem Aufzeigen von Ursache und Wirkung, wollen wir helfen, in der Vergangenheit gemachte Fehler zu vermeiden.

Ziel ist es, ein differenziertes und nicht tabuisiertes Geschichtsbild zu verbreiten.

Wir bündeln die Kraft des Einzelnen, um eine Allgemeinheit zu vertreten und sind immer so stark, wie sich unsere Mitglieder engagieren.

Unsere jährlichen Exkursionen führen anlassbezogen zu sehenswerten Orten und Ausstellungen. Beim "SommerSpezial" lernen wir Kamenz und umliegende Besonderheiten hautnah kennen.

Selbstverständlich pflegen wir auch die Zusammenarbeit und Kontakte mit verschiedenen Akteuren, die sich geschichtlichen Fragen widmen.

UNSER LOGO

Turm und Kreuz kennzeichnen die Aufgaben und Ziele: Der Turm verkörpert einen Teil der städtischen Wehranlagen und somit die Geschichte der Stadt. Das Steinkreuz hingegen versinnbildlicht die gesamte Westlausitz und die Kleindenkmalpflege.

KONTAKT AUFNEHMEN

Haben Sie Fragen, Anregungen, Hinweise oder Ideen? Hier können Sie sofort mit uns in Kontakt treten.